TRUE COLORS

Creator: Eric Chien & TCC

True Colors by Eric Chien & TCC

Im Sommer 2018 verschlug Eric Chien mit seiner supervisuellen Routine im Messe- und Kongresszentrum von Busan jedem den Atem und gewann den Großen Preis der FISM im Bereich Close-Up…

Link zu Magicshop
*

Im Sommer 2018 verschlug Eric Chien mit seiner supervisuellen Routine im Messe- und Kongresszentrum von Busan jedem den Atem und gewann den Großen Preis der FISM im Bereich Close-Up.

Zauberhaft, sieht nach einer Computeranimation aus, überwältigend, unglaublich … ihr könnt praktisch jedes erdenkliche Wort zur Beschreibung des in Erics Darbietung gezeigten Wunders verwenden.  Der erstaunlichste Effekt in dieser Routine ist True Colors
 Der Farbwechsel einer einzigen Spielkarte hatte sich vor True Colors gegenüber daran faszinierten Magiern als schwieriges Problem dargestellt. Einige Methoden machten sich das Prinzip der Lichtbrechung zunutze, um den Effekt zu erzielen — wie ein langsamer, schrittweise erfolgender Wechsel — der vor einigen Jahren erhältlich war, doch das größte Problem war die Winkelanfälligkeit. Eric fand hierfür eine Lösung! Verwende lediglich einen Finger. Tatsächlich ist dieser außergewöhnliche Effekt eines Farbwechsels in Zeitlupe sogar ohne jeglichen Sichtschutz vorführbar. Er ermöglichte, was aussieht wie eine Computeranimation.  Viele, die Erics Vorführungen in einem Video oder seinen Liveauftritten erleben, gehen davon aus, dass er die sogenannte Black Art nutzt, denn der Effekt wirkt wie sein Name: True Colors (wahres Gesicht). Er ist so gut, dass ihr glauben könntet er wäre real. Wenn ihr also True Colors in euren Händen haltet, werdet ihr über Erics Genialität wie Kreativität staunen und bewundernd feststellen, dass sein Erfolg kein Zufall ist.  Dieses Geheimnis wird nun endlich gelüftet. 

Manche meinen wie wir mitbekommen haben, dass es in der Zaubergemeinschaft nichts Neues mehr gibt. In der aktuellen Zeit mit magischen Effekten im Überfluss zeigt True Colors, dass es viel Zeit und Aufwand in Anspruch nimmt, um einen innovativen Effekt zu entwickeln. Die Entwickler hoffen, dass True Colors euch ein Erlebnis wie bei der FISM-Weltmeisterschaft ermöglicht und dass es nicht nur als Gimmick, sondern ein Hilfsmittel unbegrenzter Möglichkeiten betrachtet wird. Sie hoffen, dass damit eure Begeisterung und euer Mut die Dinge zu verändern geweckt werden, um eurer Fantasie freien Lauf zu lassen, so wie bei Eric. 

  • vom Gewinner des Großen Preises der FISM, der erstmalig sein Geheimnis lüftet 
  • nagelneuer visueller Effekt, eine kreative Möglichkeit einen Farbwechsel in Zeitlupe zu bewerkstelligen 
  • handgefertigt, einfach zu erlernen, direkt vorführbar 
  • Anleitungen vom Gewinner des Großen Preises des FISM: Eric Chien
  • kann mit verschiedenen Routinen umgesetzt werden, in denen die Rückseite einer Spielkarte ihre Farbe wechselt, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Ihr erhaltet:

  • Gimmick
  • englischsprachige Online-Instruction

Bitte akzeptiere die YouTube Cookies, um das Video abspielen zu können. Danach greifst Du auf Inhalte von YouTube zu – einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube Privacy Policy

Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird die Seite aktualisiert.

Bitte akzeptiere die YouTube Cookies, um das Video abspielen zu können. Danach greifst Du auf Inhalte von YouTube zu – einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

YouTube Privacy Policy

Wenn du diesen Hinweis akzeptierst, wird die Seite aktualisiert.

Das ist unsere Review zu dem Produkt.

Tags: 

5 Kommentare

  • Wie übungsintensiv ist das ganze; ist es viel zu basteln; würde es gerne mit anderen Karten machen?

  • Braucht man refills und kann man das gimmick rausgeben?

  • Mich würde auch interessieren, ob man das für den Effekt benötigte Gimmick selbst daheim herstellen kann, um es bspw. auf andere Decks (Phoenix zum Beispiel) anwenden zu können. Falls ja: Wie viel Aufwand wäre das? Wird dafür was Besonderes benötigt, oder die üblichen Gaffkarten-Utensilien?

    Obwohl Eric Chien mit dieser Routine Close-Up-FISM-Weltmeister geworden ist … kann dieser Effekt tatsächlich in eine Close-Up-Farbwechsel-Routine eingebunden werden? In der Vorführung war er ja allein auf der Bühne und wurde gefilmt. Das Publikum hatte quasi lediglich die Winkel zur Verfügung, welche die Kameras ihnen zu zeigen bereit waren. Im Close-Up-Bereich ist dies ja (höflich ausgedrückt) eher ungewönlich.

  • Wie winkelanfällig ist das Produkt und kann ich es in einem “Nach-Mal-Was-Moment” präsentieren? Oder ist es doch nur etwas für Insta?

  • Wäre das Prinzip auch auf andere Karten/Decks anwendbar, z.B. The Gallery?

Hinterlasse einen Kommentar

Weitere Beiträge

Schließen